WhatsApp Chat

Eskimo-Piercings – Was solltest du unbedingt wissen?

Das Eskimo-Piercing, auch als vertikales Labret bekannt, ist eine aussergewöhnliche Variante des Lippenpiercings, welche senkrecht durch die Unterlippe verläuft und besonders durch ihre ansprechende Optik überzeugt.

Es wird direkt ins Lippenrot gestochen – das obere Ende des Banana-Schmucks sitzt direkt auf der Lippe, das untere tritt knapp unterhalb hervor. Da das Eskimo-Piercing nur oberflächlich durch die Lippe verläuft, kommt der Schmuck nicht mit Zahnfleisch oder Zähnen in Kontakt.

Weitere Bezeichnungen:
Vertikales Labret, Vertical Labret

Piercing-Kategorie:
Gesichts-Piercings

Schmerz-Ranking:
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Wusstest du schon?

  • Laut einer urbanen Legende entstand das Eskimo-Piercing ursprünglich durch das Missgeschick einer Piercing-Praktikantin – doch aus diesem Fehler entwickelte sich schnell ein weltweiter Trend.
  • Es wird vermutet, dass das Eskimo-Piercing seinen Namen den Inuit-Gruppen Nordamerikas verdankt, bei welchen vertikale Lippenpiercings verbreitet gewesen sein sollen.

Was du nach dem Stechen beachten solltest:

  • Um den Heilungsverlauf zu fördern, solltest du während der Abheilphase auf jegliche Lippenkosmetikprodukte wie Lippenstift oder Pflegebalsam verzichten, damit keine Verunreinigungen ins frische Piercing gelangen.
  • Sollten Schwellungen auftreten, helfen selbstgemachte Eiswürfel aus Kamillentee dabei, diese sanft zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Ein Eskimo-Piercing lässt deine Lippen besonders reizvoll wirken und hebt deine persönliche Ausstrahlung auf einzigartige Weise hervor. Ob subtiler oder bewusst auffälliger Piercingschmuck – dieses Piercing ist garantiert ein attraktiver Blickfang.

Piercing-Beginners Piercingarten