Forward Helix-Piercings – Was solltest du darüber wissen?
Das Forward Helix-Piercing, oft auch Anti Helix-Piercing genannt, ist ein angesagtes Piercing im oberen Knorpelbereich des Ohrs. Es wird direkt am Beginn der Helix-Falte, nahe der Schläfe, gestochen.
Dieses attraktive Ohrpiercing wirkt besonders stilvoll und bietet vielfältige Schmuckoptionen. Aufgrund seiner feinen und anspruchsvollen Platzierung erfordert es beim Stechen besonderes Geschick und Präzision.
Weitere Bezeichnungen:
Anti Helix-Piercing, Vorderes Helix-Piercing
Piercing-Kategorien:
Ohr-Piercings, Knorpel-Piercings
Schmerz-Ranking:
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Wusstest du schon?
- Traditionell wurde das Forward Helix-Piercing bei den Massai in Afrika getragen, wo es Stärke und Schönheit symbolisierte.
- Heute entscheiden sich viele Menschen für zwei oder sogar drei Forward-Helix-Piercings, um einen besonders modernen und kreativen Look zu erzielen (Double oder Triple Forward Helix).
Was du nach dem Stechen beachten solltest:
- Achte insbesondere in den ersten Nächten darauf, dein Ohr nicht zu belasten und vermeide Druck auf das frisch gestochene Piercing, um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen.
- Sei vorsichtig, dass Haare oder Kleidungsstücke nicht hängen bleiben und vermeide den Kontakt mit Haarspray oder Shampoo während der Heilungsphase.
Ein Forward Helix-Piercing setzt einen eleganten, subtilen Akzent am Ohr und verleiht deinem individuellen Stil eine feine Note. Egal, ob du es einzeln oder kombiniert mit anderen Piercings trägst – du sorgst damit garantiert für eine ansprechende und einzigartige Ausstrahlung.