WhatsApp Chat

Lobe-Piercing – Warum ist es das weltweit beliebteste Piercing?

Lobe-Piercings, auch bekannt als Earlobe- oder Ohrläppchen-Piercings, sind weltweit die am weitesten verbreitete Piercingform und bei Frauen, Männern und Kindern gleichermassen beliebt. Im Gegensatz zu anderen Ohrpiercings besteht das Ohrläppchen aus weichem Gewebe, wodurch das Stechen besonders unkompliziert und angenehm ist. In der Regel wird das Piercing mittig im Ohrläppchen platziert.

Das Lobe-Piercing blickt auf eine lange Geschichte zurück und war in zahlreichen Kulturen weltweit seit Jahrtausenden eine gängige Form des Körperschmucks. Heute tragen etwa 90 % aller Frauen mindestens ein Lobe-Piercing.

Weitere Bezeichnungen:
Earlobe-Piercing, Ohrläppchen-Piercing

Piercing-Kategorie:
Ohr-Piercings

Schmerz-Ranking:
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Wusstest du schon?

  • Ohrläppchen-Piercings zählen zu den ältesten bekannten Schmuckformen überhaupt – sie wurden bereits vor über 5000 Jahren getragen.
  • Im europäischen Mittelalter stachen sich Seefahrer oft ein Ohrloch, um besondere Ereignisse wie die Überquerung des Äquators oder eine Weltumsegelung zu markieren.
  • Die Appenzeller Sennen trugen historisch einen speziellen kleinen goldenen Ohrring in Form einer Schöpfkelle als Teil ihrer traditionellen Tracht.

Was du beachten solltest:

  • Je nach deiner Ohrläppchen-Anatomie kannst du auch mehrere Piercings nebeneinander (Double- oder Triple-Lobe) tragen, um deinen Ohrschmuck kreativ zu erweitern.
  • Nach dem Stechen solltest du einige Nächte darauf achten, dein Ohrläppchen möglichst wenig zu belasten, um eine unkomplizierte Heilung zu fördern.

Mit einem Lobe-Piercing entscheidest du dich für einen zeitlosen Klassiker, welcher sich vielseitig und individuell kombinieren lässt – von dezenten Ohrsteckern bis hin zu auffälligen Creolen oder Anhängern. Dieses Piercing verleiht deinem Ohr eine charmante Ausstrahlung und rundet jeden Look stilvoll ab.

Piercing-Beginners Piercingarten