Warum ist das Augenbrauen-Piercing ein zeitloser Klassiker?
Seit den späten 80er-Jahren zählen Piercings an der Augenbraue zu den beliebtesten und klassischen Gesichtspiercings – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Meist im äusseren Drittel der Augenbraue gestochen, gibt es zwei beliebte Varianten: Das vertikale Piercing gilt als zeitloser Klassiker, während das horizontale Augenbrauen-Piercing durch seine waagerechte Platzierung eine besondere, aussergewöhnliche Variante darstellt.
In beiden Fällen wird typischerweise ein gebogener Stab (Banana) verwendet, welcher für hohen Tragekomfort sorgt. Eine gewissenhafte Pflege sorgt dafür, dass dein Augenbrauen-Piercing optimal verheilt, während dir das grosse Sortiment an Piercingschmuck hilft, es perfekt in Szene zu setzen.
Weitere Bezeichnungen:
Eyebrow Piercing, Vertical/Horizontal Eyebrow Piercing
Piercing-Kategorie:
Gesichts-Piercings
Schmerz-Ranking:
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Wusstest du schon?
- Das Augenbrauen-Piercing symbolisierte in den 1990er-Jahren rebellische Jugendkultur und galt als Ausdruck von Freiheit und Individualität.
- Bekannte Persönlichkeiten wie Lenny Kravitz und Musiker aus der Punk-Rock-Szene machten dieses Piercing berühmt.
- Horizontal gestochene Augenbrauen-Piercings sind bis heute selten und bieten dir dadurch eine ganz besondere, auffällige Optik.
Was du nach dem Stechen beachten solltest:
- Während der Heilungsphase solltest du vermeiden, dass Kosmetikprodukte wie Make-up oder Cremes in direkten Kontakt mit dem frischen Piercing kommen.
- Sei beim An- und Ausziehen von Oberteilen sowie beim Abtrocknen von Gesicht und Haaren vorsichtig, da sich vor allem Frottee-Handtücher leicht am Piercing verhaken können.
Mit einem Augenbrauen-Piercing erhält dein Gesicht einen markanten Akzent, welcher deinen persönlichen Stil unterstreicht. Ob du dich für die klassische vertikale oder die ausgefallenere horizontale Variante entscheidest – du setzt garantiert spannende und modische Highlights.