WhatsApp Chat

Was ist ein Piercing Retainer?

Piercing Retainer sind unauffälliger – oft transparenter oder hautfarbener – Piercingschmuck, welcher eingesetzt wird, wenn du dein reguläres Piercing vorübergehend entfernen oder verstecken musst. Er hält den Stichkanal offen, ohne dabei als klassischer Schmuck sichtbar zu sein.

Ob aus medizinischen Gründen, wegen Arbeits– oder Schulvorgaben, beim Sport oder bei Bildaufnahmen: Retainer sind die diskrete Lösung, wenn sichtbarer Schmuck unerwünscht ist.

Wofür wird ein Retainer verwendet?

Retainer kommen in verschiedenen Alltagssituationen zum Einsatz – zum Beispiel:

Medizinische Untersuchungen

  • Bei MRTs oder Röntgen, wo kein Metall getragen werden darf.
  • Retainer bestehen aus nicht magnetischen Kunststoffen wie PTFE oder Bioplast.

Arbeitsplatz & Schule

  • Wenn sichtbarer Piercingschmuck z. B. bei einem Event nicht erlaubt ist.
  • Retainer sind transparent oder hautfarben und fallen kaum auf.

Sport & körperliche Aktivität

  • Reduzieren das Verletzungsrisiko und verhindern ein Herausreissen.
  • Besonders hilfreich bei Kontaktsportarten oder unter Helmen.

Heilungssensible Zeiten

  • Wenn das Piercing vorübergehend entfernt werden muss (z. B. bei einer Operation).
  • Der Retainer schützt davor, dass der Stichkanal zuwächst.

Unauffälliges Tragen

  • Für Situationen, in welchen das Piercing versteckt oder dezent gehalten werden soll.
  • Ideal für Vorstellungsgespräche, Familienfeiern oder Fotoshootings.

Welche Materialien werden für Retainer verwendet?

Piercing Retainer bestehen meist aus biokompatiblen Kunststoffen, welche hautfreundlich und metallfrei sind:

  • PTFE (Teflon): besonders flexibel, weich und gut verträglich.
  • Bioplast: milchig oder durchsichtig, ähnlich wie PTFE, sehr leicht.
  • Acryl: glatt und transparent, aber weniger flexibel und nicht für jeden Hauttyp geeignet.
  • Silikon: weich und anschmiegsam, jedoch eher für Plugs & Tunnels.

Diese Materialien sind nicht magnetisch und daher auch für den Einsatz bei medizinischen Untersuchungen (z. B. MRT/MRI) geeignet.

Für welche Piercings gibt es Retainer?

Retainer gibt es in verschiedenen Formen, Stärken und Grössen – je nach Körperstelle und gewünschter Funktion. Gängige Varianten:

  • Nase (Nostril): gerader oder gebogener Stecker
  • Septum: U-förmiger Retainer, einklappbar
  • Lippe / Labretmit flacher Platte innen
  • Zungemit neutralen Kugeln
  • Bauchnabel: leicht gebogene, flexible Stäbe
  • Ohren (Lobe, Helix, Tragus etc.): meist als kurzer Stab mit Stopper

Der Aufbau und die Länge richten sich nach der jeweiligen Anatomie und Anwendungssituation.

Können Retainer dauerhaft getragen werden?

Retainer sind in erster Linie für den vorübergehenden Einsatz gedacht – unter bestimmten Bedingungen können sie aber auch länger getragen werden:

Temporäre Lösung

  • Meist für kurzzeitige Verwendung gedacht.
  • Weniger robust als Titan- oder Edelstahlschmuck.

Längere Tragedauer – mit Einschränkungen

  • Hochwertige Modelle (z. B. aus PTFE oder Bioplast) können über Wochen oder Monate getragen werden.
  • Wichtig: regelmässige Kontrolle und Reinigung, da Retainer anfälliger für Ablagerungen sind.

Nicht geeignet für frisch gestochene Piercings

  • Während der ersten Abheilphase solltest du nicht auf einen Retainer wechseln.
  • Erst, wenn das Piercing ausreichend verheilt ist, kann (nach Beratung im Studio) ein Retainer eingesetzt werden.

Pflegehinweise für Retainer

Damit dein Retainer hygienisch bleibt und der Stichkanal gesund, ist eine regelmässige und sorgfältige Pflege besonders wichtig:

  • Retainer regelmässig mit milder Seife reinigen.
  • Auf festen, aber nicht zu engen Sitz achten.
  • Bei Rötungen, Druckgefühl oder Reizungen: Piercingstudio kontaktieren.
  • Bei empfindlicher Haut unbedingt auf hochwertige, getestete Materialien achten.

Diskreter Schutz für dein Piercing

Ein Piercing Retainer ist eine praktische, unauffällige Lösung für Situationen, in welchen sichtbarer oder metallischer Schmuck nicht getragen werden kann oder soll.

Er hält den Stichkanal offen, ohne aufzufallen – im Beruf, beim Sport, aus medizinischen Gründen oder einfach für deinen persönlichen Komfort.

Mit dem richtigen Material, guter Pflege und passender Form bleibt dein Piercing geschützt – auch wenn es einmal unsichtbar sein muss.

Piercing-Materialien Piercing-Notfälle Piercingschmuck