Was ist ein Skin Diver Piercing und worauf solltest du achten?
Skin Diver Piercings sind sogenannte Single-Point-Piercings, bei denen nur ein kleiner Schmuckteil (Aufsatz) auf der Hautoberfläche sichtbar ist, während die Basis direkt unter der Haut verankert wird.
Im Gegensatz zu klassischen Piercings, welche mit einem Ein- und Ausstich durch zwei Hautstellen geführt werden, wird ein Skin Diver punktuell an nur einer Stelle platziert. Skin Divers zählen zu den Microdermals bzw. Single Points und ähneln optisch dem Dermal Anchor, unterscheiden sich jedoch in Grösse, Aufbau und Handhabung.
Dank ihrer kompakten Bauweise und unkomplizierten Platzierung eignen sich Skin Divers besonders gut, um dezente Akzente an strafferen, empfindlichen Körperstellen zu setzen – zum Beispiel im Gesicht, am Hals oder beim Dekolleté:
Vorteile von Skin Divers
Die elegante Optik und kompakte Bauweise von Skin Divers machen sie besonders geeignet für dezente Akzente oder kreative Designs:
- Schnelle Heilung: Durch die kleine Bauform und den geringen Hauteingriff heilen Skin Divers in der Regel zügig ab – bei richtiger Pflege und minimaler Reibung.
- Leichte Entfernung: Da sie klein und meist einteilig sind, lassen sie sich bei Bedarf einfach wieder entfernen.
- Optik: Der Aufsatz liegt eng auf der Haut und wirkt minimalistisch – ideal für dezente Einzelstücke oder für Muster bestehend aus mehreren Skin Divers.
- Einfache Umsetzung: Das Einsetzen erfolgt meist schnell und unkompliziert – vorausgesetzt, es wird von einem erfahrenen Piercingstudio durchgeführt.
Unterschiede zum Dermal Anchor
Obwohl sich Skin Divers und Dermal Anchors stark ähneln, unterscheiden sie sich in mehreren Punkten:
Grösse und Aufbau
- Skin Divers sind kleiner und bestehen grösstenteils aus einem Teil.
- Dermal Anchors sind zweiteilig und ermöglichen den Wechsel des Schmuckaufsatzes.
Einsatzbereiche
- Skin Divers eignen sich besonders für straffe Körperzonen mit wenig beweglichem Hautgewebe – zum Beispiel im Gesicht, am Hals oder beim Dekolleté.
- Dermal Anchors sind robuster und werden auch an etwas stärker beanspruchten Stellen wie Brust, Hüfte oder Rücken eingesetzt.
Handhabung
- Skin Divers lassen sich meist einfacher einsetzen und wieder entfernen.
- Dermal Anchors benötigen etwas mehr Erfahrung bei der Platzierung und Nachsorge, bieten aber mehr Styling-Flexibilität.
Wie wird ein Skin Diver eingesetzt?
Das Einsetzen erfolgt in wenigen, routinierten Schritten in einem professionellen Piercingstudio:
- Vorbereitung: Die Hautstelle wird desinfiziert und die Position sorgfältig markiert.
- Platz schaffen: Mit einem kleinen Puncher (Hautstanzer) wird ein winziges Hautstück entfernt, um Raum für das Implantat zu schaffen.
- Einsetzen: Der Skin Diver wird vorsichtig in die Öffnung eingesetzt, sodass die Basis unter der Haut liegt und der sichtbare Teil eben auf der Hautoberfläche aufliegt.
- Fixierung: Ein korrekt angebrachtes Pflaster kann helfen, den Schmuck in den ersten Tagen zu stabilisieren und so ein ruhiges Einheilen im Gewebe zu unterstützen.
Geeignete Einsatzbereiche
Skin Divers sind vielseitig einsetzbar – insbesondere für Stellen mit wenig Bewegung und ausreichender Hautdicke:
- Gesicht (z. B. Schläfen, Wangen)
- Hals und Nacken
- Dekolleté oder Schlüsselbeinbereich
Hinweis: Für etwas stärker beanspruchte Körperstellen mit mehr Bewegung sind oft Dermal Anchors mit stabilerer Basis die bessere Wahl.
Pflege & Hinweise
Eine gute Pflege und die Beachtung einiger grundlegender Hinweise helfen dir, die Heilung optimal zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden:
Hauttyp & Platzierung
Nicht jede Körperstelle ist gleich gut geeignet. Die Haut sollte schon ausreichend dick und möglichst reibungsfrei liegen. Eine individuelle Beurteilung im Studio ist daher wichtig.
Heilung & Risiko des Herauswachsens
Wie bei anderen Single-Point-Piercings kann auch ein Skin Diver bei falscher Platzierung, zu viel Bewegung oder Druck herauswachsen. Achte auf lockere Kleidung, reduziere Belastungen, die Druck ausüben und halte dich konsequent an die Pflegehinweise deiner Piercerin oder deines Piercers.
Kein Schmuckwechsel möglich
Der sichtbare Teil eines Skin Divers ist meistens fest mit der Basis verbunden. Ein Austausch oder Umstyling ist nicht möglich. Wenn du gerne deinen Schmuck wechselst, ist ein Dermal Anchor eventuell die bessere Wahl.
Entfernung durch Hängenbleiben vermeiden
Auch nach der Abheilung solltest du vorsichtig bleiben: Je nach Platzierung kann der Skin Diver beim An- und Ausziehen oder beim Abtrocknen nach dem Duschen oder Schwimmen leicht hängenbleiben. Achte darauf, die Stelle nicht zu reizen – denn ein versehentliches Herausziehen ist möglich und kann das Gewebe verletzen.
Kontrolle & Nachsorge
Beobachte die Piercingstelle regelmässig auf Rötung, Schwellung oder ungewöhnliche Sekretbildung. Bei Unsicherheit oder Beschwerden solltest du frühzeitig Rücksprache mit deinem Piercingstudio halten.
Skin Divers sind eine moderne Möglichkeit, punktuelle Akzente auf der Haut zu setzen – besonders an empfindlichen und auch gut sichtbaren Stellen. Sie lassen sich relativ einfach einsetzen und entfernen, heilen bei guter Pflege meist unkompliziert und eignen sich hervorragend für feine Designs oder kreative Muster in Kombination mit mehreren Skin Divers.