WhatsApp Chat

Was macht Conch-Piercings so beliebt?

Das Conch-Piercing, auch Shell-Piercing genannt, ist ein populäres Ohrpiercing im Bereich der Ohrmuschel und befindet sich zentral im inneren Knorpelbereich. Der Name „Conch“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „Muschel“, was die charakteristische Form des gepiercten Ohrbereichs widerspiegelt.

Durch seine zentrale Position im Ohr eignet sich das Conch-Piercing ideal für unterschiedlichste Schmuckvarianten – vom schlichten, eleganten Stecker (Labret oder Barbell) bis hin zu auffälligen, stylischen Piercing-Ringen. Auch die Möglichkeit, es doppelt (Double-Conch) zu stechen, macht es besonders interessant und vielseitig.

Weitere Bezeichnungen:
Double-Conch (bei paarweisem Stechen), Shell-Piercing, Ohrmuschel-Piercing

Piercing-Kategorie:
Ohr-Piercings, Knorpel-Piercings

Schmerz-Ranking:
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Wusstest du schon?

  • Der Begriff „Conch“ bezieht sich auf die innere Ohrmuschel („Concha“), welche optisch an eine Meeresmuschel erinnert.
  • In manchen Kulturen glaubt man, dass ein Conch-Piercing das Hörvermögen und die Wahrnehmungsfähigkeit verbessern kann.

Was du nach dem Stechen beachten solltest:

  • Wenn entsprechend gestochen, kannst du nach der vollständigen Abheilung problemlos zu einem Ring wechseln.
  • In den ersten Nächten nach dem Stechen solltest du eine Schlafposition wählen, welche dein frisch gepierctes Ohr nicht belastet.

Mit einem Conch-Piercing verleihst du deinem Ohr einen besonders raffinierten und modernen Ausdruck. Egal ob subtil mit einem schlichten Stecker oder auffällig mit einem eleganten Ring – dieses Piercing ist eine stilvolle Wahl für alle, die ihren individuellen Look betonen möchten.

Piercing-Beginners Piercingarten