WhatsApp Chat

Was sind Dermal Anchor Piercings und wie funktionieren sie?

Dermal Anchors – auch bekannt als Microdermals, Hautanker oder Skinplates – sind sogenannte Single-Point-Piercings.

Im Gegensatz zu klassischen Piercings haben sie nur eine sichtbare Stelle an der Hautoberfläche. Der eigentliche Schmuck besteht aus einem kleinen, perforierten Plättchen (meist aus Titan), welches wortwörtlich unter der Haut verankert wird und dort mit dem Gewebe verwächst.

Sichtbar bleibt lediglich das feine Gewinde, auf welchem verschiedene Schmuckaufsätze befestigt werden können:

Einsatz und Wirkung

Dermal Anchors lassen sich an nahezu allen Körperstellen platzieren. Besonders beliebt sind sie an:

  • Dekolleté (z. B. Brustbein oder Schlüsselbeinbereich)
  • Nacken
  • Unterarm
  • Handrücken oder Fingern

Sie eignen sich hervorragend für dezente Einzelpunkte, zur Betonung bestimmter Körperbereiche oder zur Ergänzung von Tattoos. Auch symmetrische Muster oder gestalterische Akzente lassen sich mit mehreren, gezielt platzierten Dermal Anchors stilvoll umsetzen.

Unterschiede zu Skin Divers

Obwohl sich Dermal Anchors und Skin Divers optisch ähneln, gibt es wichtige Unterschiede:

Aufbau

  • Dermal Anchors sind zweiteilig – sie bestehen aus einer unter der Haut liegenden Basis und einem wechselbaren Schmuckaufsatz.
  • Skin Divers sind meist einteilig – der Aufsatz ist fest mit der Basis verbunden und nicht wechselbar.

Einsatzbereich

  • Dermal Anchors sind vielseitig einsetzbar und auch für etwas stärker belastete oder bewegte Stellen geeignet.
  • Skin Divers eignen sich besonders für straffe, empfindliche Körperzonen wie beispielsweise im Gesicht, in denen die Haut dünner und weniger beweglich ist.

Styling & Flexibilität

  • Bei Dermal Anchors lässt sich der Aufsatz beliebig wechseln – ideal für alle, welche ihren Style gerne variieren.
  • Bei Skin Divers ist meist kein Schmuckwechsel möglich.

Heilung & Entfernung

  • Dermal Anchors benötigen eine sorgfältige Platzierung und Pflasterfixierung – die Heilung kann mehrere Wochen dauern.
  • Skin Divers heilen oft schneller und lassen sich einfacher wieder entfernen.

Wie wird ein Dermal Anchor eingesetzt?

Das Einsetzen erfolgt idealerweise in einem professionellen Piercingstudio – unter hygienischen Bedingungen und durch erfahrene Fachpersonen:

  • Vorbereitung: Die Stelle wird desinfiziert und sorgfältig markiert.
  • Gewebeöffnung: Mit einem Puncher (Hautstanzer) wird ein kleines Stück Haut entfernt, sodass Platz für das Implantat entsteht.
  • Platzierung: Der Dermal Anchor wird vorsichtig eingesetzt und so positioniert, dass das Gewinde flach auf der Haut aufliegt.
  • Fixierung: Ein korrekt angebrachtes Pflaster stabilisiert die Stelle in den ersten Tagen, damit das Gewebe ruhig einheilen und den Anker sicher verankern kann.

Pflege & Risiken

Wie bei allen Piercings ist eine gute Nachsorge entscheidend:

Hygiene und Nachsorge

  • Verwende stets ein Piercingpflegemittel, das speziell für Piercings entwickelt wurde und von deiner Piercerin oder deinem Piercer empfohlen wird.
  • Vermeide enge Kleidung oder Belastungen, welche während der Heilung und auch danach Druck auf deinen Dermal Anchor ausüben können.
  • Achte auf Anzeichen von Reizungen oder Entzündungen (z. B. Rötung, Schwellung).

Herauswachsen & Komplikationen

  • Bei ungünstiger Platzierung oder ständiger Reibung kann der Körper versuchen, das Implantat abzustossen – das sogenannte Herauswachsen.
  • Eine ruhige Körperstelle, wenig Druck und professionelle Umsetzung verringern dieses Risiko deutlich.

Entfernung

  • Dermal Anchors sind fest im Gewebe verankert und sollten ausschliesslich professionell entfernt werden. Eine Eigenentfernung kann zu Gewebeschäden oder Narben führen.

Dermal Anchors sind eine moderne und zugleich elegante Form des Körperschmucks – ideal für feine Einzelakzente, kreative Muster oder zur stilvollen Ergänzung von Tattoos. Sie sind nicht nur langlebig, sondern durch die grosse Auswahl an wechselbaren Aufsätzen auch individuell anpassbar – und auch vielseitig am Körper platzierbar.

Lass dich in einem erfahrenen Piercingstudio beraten, ob ein Dermal Anchor für deine gewünschte Körperstelle geeignet ist. Mit fachgerechter Umsetzung und guter Pflege kannst du dich lange und sorgenfrei an deinem Piercing erfreuen.

Piercing-Techniken Piercingarten