WhatsApp Chat

Was solltest du über das Cheek- bzw. Wangen-Piercing wissen?

Cheek-Piercings, auch bekannt als Wangen-Piercings oder Dimple-Piercings, werden an der Wange gestochen. Es kann einseitig getragen werden, wird jedoch meist beidseitig gestochen und setzt einen markanten, individuellen Akzent im Gesicht.

Besonders beliebt ist es, weil es natürliche Grübchen („Dimples“) hervorhebt oder diese optisch erzeugt. Weil das Cheek-Piercing sowohl Haut- als auch Schleimhautgewebe durchläuft, ist eine sorgfältige Pflege entscheidend, um den Heilungsverlauf optimal zu unterstützen.

Weitere Bezeichnungen:
Wangenpiercing, Dimple-Piercing, Grübchen-Piercing

Piercing-Kategorien:
Gesicht-Piercings, Orale-Piercings, Schleimhaut-Piercings

Schmerz-Ranking:
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Wusstest du schon?

  • Cheek-Piercings sind besonders populär, da sie natürliche Grübchen betonen oder den Effekt von Grübchen erzeugen können.
  • In manchen südostasiatischen Kulturen wurden rituelle Wangen-Durchbohrungen durchgeführt, wie beispielsweise beim Thaipusam-Fest in Malaysia und Singapur, um Schönheit, sozialen Status oder spirituelle Hingabe auszudrücken. Ob diese Rituale direkte Vorläufer des modernen Cheek-Piercings sind, bleibt allerdings umstritten.

Was du nach dem Stechen beachten solltest:

  • Cheek-Piercings können nach dem Stechen stärker anschwellen als viele andere Piercings, da sie durch dickere Gewebeschichten und Muskeln in der Wange verlaufen.
  • Achte unbedingt darauf, dass keine Kosmetikprodukte wie Make-up oder Cremes in den Stichkanal gelangen.

Ein Cheek-Piercing ist ein besonderes Highlight für dein Gesicht und schafft charmante, individuelle Akzente. Ob du bestehende Grübchen hervorheben möchtest oder dir einfach ein originelles Merkmal wünschst – dieses Piercing verleiht dir garantiert eine unverwechselbare Ausstrahlung.

Piercing-Beginners Piercingarten