WhatsApp Chat

Was solltest du über das Smiley-Piercing wissen?

Das Lippenband-Piercing, auch als Smiley-Piercing bekannt, ist ein besonders charmantes Piercing, da es meist erst beim Lächeln sichtbar wird. Es wird durch das obere Lippenband (Frenulum labii superioris) gestochen, welches die Oberlippe mit dem Zahnfleisch verbindet.

Dieses Lippenbändchen besteht aus dünnem, aber stabilem Schleimhautgewebe, das rasch verheilt und selten Probleme bereitet. Besonders beliebt ist dieses dezente Piercing, weil es auf charmante Weise versteckt bleibt und erst beim Lächeln seinen besonderen Effekt entfaltet.

Weitere Bezeichnungen:
Lippenband-Piercing, Scrumper-Piercing

Piercing-Kategorien:
Orale-Piercings, Schleimhaut-Piercings

Schmerz-Ranking:
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Wusstest du schon?

  • Sein Name „Smiley“ beschreibt perfekt den Überraschungseffekt, da das Piercing erst beim Lächeln sichtbar wird.
  • Ursprünglich war das Smiley-Piercing beliebt bei Personen, welche zwar ein Piercing wollten, aber dies lieber diskret und nicht dauerhaft sichtbar tragen mochten – ein kleines Geheimnis, das erst beim Lächeln sichtbar wurde.
  • Der Name „Scrumper-Piercing“ stammt vom englischen Wort „to scrump“ und ist humorvoll gemeint, weil das Piercing zunächst verborgen bleibt und erst beim Lächeln sichtbar wird. Dieser Begriff entstand ursprünglich in der Body Modification-Szene, wird aber deutlich seltener verwendet als „Smiley-Piercing“.

Was du beachten solltest:

  • Nicht bei jedem ist das Smiley-Piercing anatomisch möglich, da es ein ausreichend ausgeprägtes Lippenband benötigt.
  • Um Zähne und Zahnfleisch zu schonen, empfiehlt es sich, Ringe mit flachen Discs anstelle von klassischen Kugeln als Verschluss zu verwenden.

Ein Smiley-Piercing unterstreicht dein Lächeln auf charmante Weise und setzt subtile, stilvolle Akzente. Es ist ideal, wenn du auf diskrete Art deinen individuellen Stil zeigen und dein Lächeln einzigartig machen möchtest.

Piercing-Beginners Piercingarten