Was versteht man unter einem Single-Point-Piercing?
Single-Point-Piercings – auch Microdermals genannt – sind besondere Piercingformen, bei welchen im Gegensatz zu klassischen Piercings keine Ein- und Austrittsstelle entsteht.
Statt eines durchgehenden Stichkanals wird ein kleines, feines Implantat punktuell unter der Haut verankert. Sichtbar bleibt lediglich ein einzelner Schmuckaufsatz an der Hautoberfläche:
Arten von Single-Point-Piercings
Es gibt zwei gängige Varianten von Single-Point-Piercings – sie unterscheiden sich vor allem in Aufbau, Handhabung und Flexibilität:
Dermal Anchor
- Zweiteilig: Basis + wechselbarer Aufsatz.
- Robuste, langlebige Variante.
- Schmuckaufsatz kann individuell angepasst werden (z. B. Kugel, Zirkonia oder Designaufsatz wie ein Stern oder Herz).
Skin Diver
- Einteilig: Aufsatz ist meistens fest mit der Basis verbunden.
- Kleiner, flacher Aufbau.
- Besonders geeignet für empfindliche Zonen wie beispielsweise das Gesicht.
Single-Point-Piercings bieten eine elegante Möglichkeit, punktuelle Akzente auf der Haut zu setzen – dezent, modern und vielseitig einsetzbar. Ob im Gesicht, am Hals oder im Dekolleté: Dank ihrer speziellen Technik lassen sie sich auch an Stellen platzieren, welche mit klassischen Piercings nicht erreichbar sind.
Mit hochwertigem Material wie Titan, einer professionellen Platzierung und sorgfältiger Pflege kannst du lange Freude an deinem Single-Point-Piercing haben. Lass dich vorab individuell in deinem Piercingstudio beraten – für ein sicheres, stilvolles und langlebiges Ergebnis.