Zungenband-Piercing – Was solltest du darüber wissen?
Das Zungenband-Piercing, auch Frenulum-Linguae-Piercing genannt, wird durch das Frenulum Linguae, also durch das Zungenband, gestochen. Dieses befindet sich mittig an der Unterseite der Zunge und verbindet sie mit dem Boden der Mundhöhle.
Für das Stechen dieses besonderen Piercings wird meist eine gebogene Nadel verwendet. Dieses Piercing ist besonders diskret und persönlich – es ist oft erst beim Sprechen oder Lächeln sichtbar.
Weitere Bezeichnungen:
Frenulum-Linguae-Piercing
Piercing-Kategorien:
Orale-Piercings, Schleimhaut-Piercings
Schmerz-Ranking:
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Wusstest du schon?
- Das Zungenband-Piercing gehört zu den am wenigsten sichtbaren Piercings überhaupt und ist daher besonders beliebt bei Menschen, die subtile Schmuckvarianten schätzen.
- Ursprünglich wurde dieses Piercing vor allem innerhalb der Body Modification-Szene populär, da es äusserst diskret und selten ist.
Was du nach dem Stechen beachten solltest:
- Da das Zungenband anatomisch sehr unterschiedlich ausgeprägt sein kann, ist dieses Piercing nicht bei jeder Person möglich – lass dich dazu individuell beraten.
- Selbstgemachte Kamillentee-Eiswürfel helfen dir sanft, eventuelle Schwellungen nach dem Stechen zu lindern.
Ein Zungenband-Piercing ist eine besonders dezente und raffinierte Möglichkeit, deinem Mundbereich eine individuelle Note zu verleihen. Perfekt für alle, die stilvollen und diskreten Schmuck bevorzugen – mit diesem Piercing setzt du subtile, einzigartige Akzente.